.
Themen des Kongresses
Hands-on Stream
Integrated Planning
Führt eine Bauplanung mit vielen Fachplanern und Spezialisten stets zu Chaos im Planungsprozess? Versteht der Architekt wirklich nicht, was der Ingenieur ausdrücken möchte und umgekehrt? Muss am Ende doch alles über Excel koordiniert werden? Wir möchten Ihnen zeigen, dass all dies Vorurteile von gestern sind. Seien Sie dabei, wenn renommierte Fachexperten über neue Planungsmöglichkeiten referieren und diskutieren Sie mit uns in dieser Session, wie wir die integrierte Planung von Produktion und Gebäude noch effizienter gestalten können.
Sustainability
Der Gedanke der Nachhaltigkeit ist seit vielen Jahren ein Leitbild für politisches, wirtschaftliches und ökologisches Handeln. Auch für produzierende Unternehmen spielt das Thema der Nachhaltigkeit und des ökologischen Fußabdrucks eine immer größere Rolle. Es besteht Bedarf nach effektivem und wegweisendem Handeln, um den Gefahren und aktuellen Auswirkungen durch den Klimawandel zu begegnen. In dieser Session erfahren Sie, welchen direkten und indirekten Beitrag Unternehmen für eine nachhaltige Produktion leisten können.
Best Practices
Von den Besten lernen – Das ist das Erfolgsrezept für Sie und Ihr Unternehmen! Best Practice Factory Planning trägt dazu bei, effektiv Methoden und Vorgehensweisen für Ihre erfolgreiche Fabrik zu nutzen. In dieser Session werden Ihnen von Experten aus der Industrie aktuelle Projektberichte vorgestellt. Finden Sie heraus, welche Herausforderungen sich aktuell im Fabrikplanungsprozess ergeben, welche Lösungen dafür bereits existieren und wie Sie diese auf Ihre eigenen Anforderungen übertragen können.
Inspiring Future Stream
New Business Models
Neue Technologien und eine dynamische Umwelt, in der sich die Anforderungen schnell ändern, eröffnen Perspektiven für neuartige Geschäftsmodelle. In dieser Session wird gezeigt wie aus Vision Wirklichkeit wird. Innovative, kreative Denkansätze kombiniert mit strategischem Unternehmergeist im Bereich der Fabrikplanung lassen zukünftige Weltmarktführer entstehen. Entrepreneure berichten, wie der Weg zum Erfolg gelingt.
Factory of the Future
Urbanisierung, Globalisierung, Digitalisierung: globale Megatrends erschweren die Prognose, wie sich die Fabrikstrukturen in den nächsten Jahren verändern werden. In dieser Session erfahren und diskutieren Sie, welche Möglichkeiten im Wandel hin zur intelligenten und vernetzten Fabrik entstehen und welche bisher unkonventionellen Betriebsarten für die Fabrik von morgen dadurch möglich werden.
Digital Factory
Der Megatrend Digitalisierung hat die Produktion im letzten Jahrzehnt maßgeblich verändert: Vernetzte Fertigungsmaschinen, Smart Devices für die Mitarbeiter und eine großflächige Analyse von Daten sind nur drei signifikante Veränderungen. Doch welchen Einfluss hat die Digitalisierung auf das Gesamtsystem Fabrik? Welche Potenziale ergeben sich aus digitaler Durchgängigkeit und welche Auswirkungen hat dies auf die Fabrikplanung? Im Rahmen dieser Session berichten Digital Leader von Ihren Erfahrungen mit digitalen Fabriksystemen und Planungsprozessen.
